![]() |
![]() |
![]() |
Funk- und Technikmuseum Westerwald |
![]() |
![]() |
|||||||||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
...ich weiß, Bücher lesen ist nicht mehr so “in”. Und bei google usw. findet man fast alles, und leider auch viel zu viel. Ich hab in meiner Sammlung auch noch ein wenig an Literatur was das Fach Elektronik und Funktechnik angeht. Und da kann ich nachschlagen, mir so manchen Tip holen und auch mal Tipps für Fehlersuche usw. finden. Einen kleinen Teil meiner Bücher führe ich hier mit auf, vielleicht als Hilfe für Leute, die sich für das Fach interessieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In dem Buch von Hiller sind Grundlagen der Röhrentechnik beschrieben (braucht man ab zu doch noch mal), Scheidt gibt einen tollen leicht verständlichen Überblick über Transistoren und zu den Büchern von Motorola und von Mitsubishi brauch ich für den eingefleischten Funkamateur und Bastler wohl nicht viel zu sagen, Daten von HF-Modulen, Applikationsschaltungen usw, alles drin, was das Herz begehrt. |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
||||||||
|